Wie kann ich lhnen helfen?
Verstopfung durch Fasten? Das Problem und die Lösung
Das Fasten wird von den Experten der Schulmedizin in der Regel als nutzlos bis gefährlich bewertet. Diese Einschätzung ist wenig verständlich, wenn man schulmedizinische, vor allem medikamentöse Therapien mit dem Fasten vergleicht in Bezug…
Die Verdauungsleukozytose
Als „Leukozytose“ bezeichnen die Mediziner eine unphysiologische hohe Vermehrung von Leukozyten im Blut. Der Normbereich liegt zwischen 4500 und 11.000 Leukozyten pro Mikroliter Vollblut (Leukopenie ist das Gegenteil = eine herabgesetzte…
Schwarzer Stuhlgang und was das bedeutet
Als Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Facetten des schwarzen Stuhlgangs geben, ein Phänomen, das oft Ängste auslöst und viele Fragen aufwirft.
Die Farbe und Form unseres Stuhls…
Starke Bauchschmerzen und Darminfektionen
Bei starken Bauchschmerzen sollten Sie schleunigst den Arzt aufsuchen: es könnte ein Notfall sein! Die Ursache für sehr starke Bauchschmerzen sind oftmals Divertikel oder Blinddarmentzündungen - es droht dabei Darmdurchbruch.
Die Darmschleimhaut…
Unangenehme Bauchschmerzen: Das Roemheld-Syndrom
Das Roemheld-Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, bei dem Magen- und Herzprobleme auftreten.
Es tritt vor allem nach üppigen und stark blähenden Mahlzeiten und in Phasen von Stress, hastigem Essen oder Schlafstörungen auf. Gase,…
Wie Fasten beim Reizdarm-Syndrom helfen kann
„Reizdarm“, das ist ein Stichwort, unter dem eine Reihe von chronischen Verdauungsbeschwerden zusammengefasst wird, die mit krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und einem unangenehmen Völlegefühl verbunden sind.
Während…
Diagnose Reizdarm – Das Reizdarmsyndrom
Lassen Sie sich auf keinen Fall die Diagnose "Reizdarm" stellen!
Ungefähr jeder zehnte Mitteleuropäer leidet an chronischen Verdauungsstörungen, die im allgemeinen Sprachgebrauch als „Reizdarm” bezeichnet werden.
Oft gehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten…
Proktitis – Was nun?
Unter einer Proktitis versteht man eine Entzündung des letzten Darmabschnitts (Rektum) und des Afters. Bedingt durch die unterschiedlichen Ursachen zeigt sich ein weit gefächertes Spektrum an Symptomen.
Als häufigste Auslöser einer…
Diagnose und Symptome von Darm-Polypen
Das Problem: Darm-Polypen verursachen oft überhaupt keine Symptome. In manchen Fällen sind sie verantwortlich für kleinere oder größere Mengen von Blut im Stuhl oder auch für einen "schleimigen" Ausfluss aus dem After.
Da dies oft…
Kontaktekzem – Ursachen, Symptome, Therapie
Das Kontaktekzem (Kontaktdermatitis) beschreibt eine gerötete, entzündliche Hautreaktion auf äußere Reize.
Es handelt sich um eine Allergie vom Typ IV (= Spättyp), welche durch T-Lymphozyten (Zellen der spezifischen Abwehr) vermittelt…
Kreuzallergie – Was ist das?
Die Kreuzallergie stellt eine besondere Form der Allergie dar.
Während bei der "normal" ablaufenden Allergie der Organismus auf ein Allergen mit einer bestimmten, meist für dieses Allergen typischen Symptomatik reagiert, kommt es bei…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.