





Wie kann ich lhnen helfen?


Divertikulis und Divertikel im Darm
Darmdivertikel - die verkannte Problematik im Darm Divertikel sind Ausstülpungen, die in Hohlorganen vorkommen. Zu den Hohlorganen des menschlichen Körpers gehören zum Beispiel der Dickdarm und die Blase. Besonders häufig kommen Divertikel…

Darmverschluss – Wie gefährlich ist das?
Bei einem Darmverschluss (medizinischer Fachbegriff: Ileus) ist die Darmpassage im Dünndarm oder Dickdarm vollständig unterbrochen, was eine lebensbedrohliche Situation ist. Bei einem beginnenden oder drohenden Darmverschluss spricht man…

Darmpilze – ein weit verbreitetes Problem
Pilzerkrankungen (=Mykosen) scheinen in den letzten Jahren immer weiter zugenommen zu haben. Neben dem Pilzbefall auf der Haut (z.B. Fußpilz) und an den Schleimhäuten (z.B. Scheide) ist häufig auch der Darm betroffen. Während die Erkrankungen…

Darmspiegelung
Die Darmspiegelung dient der Vorsorge und dem Nachweis von Veränderungen oder Störungen des Dickdarms (Kolon). Mit der Koloskopie oder großen Darmspiegelung untersucht der Arzt den gesamten Dickdarm. Diese Methode ist für den Patienten…

Darmprobleme
Unsere moderne Art zu leben ist schuld daran, dass mittlerweile jeder dritte Deutsche an Verdauungsstörungen zu leiden hat. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was für eine Nahrungsmenge im Laufe unseres Lebens den Weg durch…

Darmkrebs – Symptome, Anzeichen, Erkennung und Darmkrebsfrüherkennung
Durch regelmäßige Darmkrebsfrüherkennung und Kenntnis der Darmkrebs-Symptome kann das Krebsrisiko um 70 % vermindert werden! Was viele Patienten gar nicht wissen: bereits 10 Jahre vor Ausbruch der Erkrankung sind Krebsvorstufen erkennbar,…

Darmfistel – Was nun?
Unter einer "Fistel" versteht man spontan gebildete (unnatürliche) Verbindungen zwischen zwei Bereichen - so auch bei einer Darmfistel. Dabei handelt sich bei einer Fistel um eine Art röhrenförmiges Gebilde aus Granulations- oder Epithelgewebe.…

Darmentzündung – Ursachen, Symptome und Therapien
Eine Darmentzündung ist neben einer Magenentzündung der häufigste Grund für plötzlich auftretende Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Zunächst einmal will ich Ihnen die verschiedenen medizinischen Begriffe näher erläutern, die für…

Darmbakterien: Wichtige Helfer der Gesundheit
Den Darmbakterien wird von den meisten Schulmedizinern relativ wenig Beachtung geschenkt. Sie lesen auch nicht viel darüber - und nach entsprechenden Untersuchungen und Studien musste man noch vor wenigen Jahren schon lange suchen. Hinzu kommt,…

Colitis ulcerosa – Dickdarmentzündung, blutiger Durchfall und mehr…
Colitis ulcerosa ist der lateinische Name für eine entzündliche Darmerkrankung, die vor allem den Mastdarm und den Dickdarm befällt. Das Syndrom gehört zum Formen-Kreis der Autoimmun-Krankheiten und ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet.…

Bleistiftstuhl – Ursachen, Symptome und Beurteilung: Ist es schlimm?
Als langjähriger Praktiker der Naturheilkunde möchte ich mit Ihnen heute einen gemeinsamen Blick auf den Bleistiftstuhl werfen, eine ungewöhnliche Form des Stuhlgangs, die oft unterschätzt wird. In diesem Beitrag betrachten wir genauer die…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
