





Wie kann ich lhnen helfen?


Proktitis – Was nun?
Unter einer Proktitis versteht man eine Entzündung des letzten Darmabschnitts (Rektum) und des Afters. Bedingt durch die unterschiedlichen Ursachen zeigt sich ein weit gefächertes Spektrum an Symptomen. Als häufigste Auslöser einer…

Diagnose und Symptome von Darm-Polypen
Das Problem: Darm-Polypen verursachen oft überhaupt keine Symptome. In manchen Fällen sind sie verantwortlich für kleinere oder größere Mengen von Blut im Stuhl oder auch für einen "schleimigen" Ausfluss aus dem After. Da dies oft…

Kontaktekzem – Ursachen, Symptome, Therapie
Das Kontaktekzem (Kontaktdermatitis) beschreibt eine gerötete, entzündliche Hautreaktion auf äußere Reize. Es handelt sich um eine Allergie vom Typ IV (= Spättyp), welche durch T-Lymphozyten (Zellen der spezifischen Abwehr) vermittelt…

Kreuzallergie – Was ist das?
Die Kreuzallergie stellt eine besondere Form der Allergie dar. Während bei der "normal" ablaufenden Allergie der Organismus auf ein Allergen mit einer bestimmten, meist für dieses Allergen typischen Symptomatik reagiert, kommt es bei…

Insektengiftallergie – Was nun?
Stiche von Insekten gelten in der Regel als lästig aber harmlos. Nach dem Stich kommt zu einem Brennen oder Jucken an der Einstichstelle, meist begleitet von einer kleinen Schwellung des Gewebes - das ist völlig normal. Menschen, die zu…

Heuschnupfen – Was tun?
Wenn Gräser und Pollen durch die Luft getragen werden, zeigt sich bei vielen Menschen ein Erkrankungsbild, welches umgangssprachlich als Heuschnupfen (medizinisch: allergische Rhinitis, Pollenrhinopatie) bezeichnet wird. Gut 20 Prozent der…

Glutenintoleranz?
Die Ursachen der Glutenunverträglichkeit (auch Mehlkrankheit oder Zöliakie genannt), sind noch immer weitgehend unbekannt. Eine Kombination aus genetischer Disposition und gewissen Umwelteinflüssen gilt derzeit als wahrscheinlichster…

Fruktoseintoleranz: Unverträglichkeit von Fruchtzucker
Die Fruktose (Fruchtzucker) gehört zu den Kohlenhydraten. Als Monosaccharid (Einfachzucker) kommt es in verschiedenen Früchten und im Honig vor. Für den menschlichen Organismus ist Fruktose besser verwertbar als Glukose (Traubenzucker).…

Bindehautentzündung – Was nun?
Die Konjunktivitis (Bindehautentzündung) beschreibt eine Entzündung oder Irritation der Bindehaut (Konjunktiva, Tunica conjunctiva) des Auges. Somit ist dies eigentlich eine Augenerkrankung, die aber häufig mit Allergien einhergeht. Deswegen…

Verschiedene Allergie-Formen
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen vom Organismus als schädlich eingestufte Substanzen (Allergene). Dabei entwickelt das Immunsystem Abwehrreaktionen, die zu klassischen Symptomen führen. Dabei reagieren Allergiker…

Allergie Hauttest – Welche Testverfahren gibt es?
Kommt es bei Patienten zu einer Allergie, möchten sie in der Regel wissen, wogegen sie allergisch reagieren. Für die über 20.000 bis heute bekannte Allergene wurden daher in der Schulmedizin unterschiedliche Testverfahren entwickelt. Bevorzugt…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
