Wie kann ich lhnen helfen?
Slow Food – Was ist das?
Fast Food ist ein Begriff, den wohl jeder kennt. Wenn Fast Food „schnelles Essen“ bedeutet, dann muss sein Gegenteil das „langsame Essen“ sein, oder in englisch „Slow Food“.
So wie es Fast Food gibt, gibt es inzwischen auch Slow…
Rohkost: Formen, Ideologien und Studien
Häufig werden Ernährungsdefizite auf moderne Fast-food und Fertiggerichte zurückgeführt. Alternativ dazu treten Ernährungsstrategien auf den Plan, die die Parole „Zurück zur Natur“ auf ihre Fahnen geschrieben haben könnten. Eine…
Öl-Eiweiß-Kost: Die Budwig-Diät gegen Krebs?
Neben der allseits bekannten Chemotherapie (die nach wie vor als nicht unumstritten gilt), gibt es zahlreiche sog. "alternative Krebstherapien", die ebenso ihre Befürworter und Gegner haben.
Zu diesen zählt auch die zu Beginn der 50er Jahre…
Makrobiotik – Was ist das eigentlich?
Das Wort “Makrobiotik” beinhaltet die griechischen Worte „Makros = groß“ und „Biotikos = das Leben betreffend.“
Die Makrobiotik sieht als Basis der Ernährung Vollkorngetreide vor. Dieses wird entweder ganz, gepresst oder…
Haysche Trennkost
Der „Erfinder“ der Trennkost ist der amerikanische Arzt Dr. Howard Hay (1866 – 1940). In seinen jungen Jahren litt er an einer damals unheilbaren Nierenerkrankung, die er über eine speziell von ihm zusammengestellte Kost in nur drei Monaten…
Der etwas andere Urlaub: Fasten auf Mallorca
Wenn Sie in Ihrem Verwandten und Freundeskreis verkünden, dass Sie ein oder zwei Wochen fasten, sind die meisten Menschen sowieso schon in einem gewissen "Erklärungsnotstand".
Wenn Sie dann noch erwähnen, dass Sie nach Mallorca zum Fasten…
Fasten und Fastenwandern in der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist eine eindrucksvolle Landschaft im Norden von Deutschland mit vielen Heilbädern und Kurorten. Zum Beispiel Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Bad Fallingbostel und Lüneburg.
Typisch für die Region sind die großen Heideflächen…
Fasten und Fastenwandern auf Korsika
Wie wäre es mit einer Fastenwoche auf Korsika? Weitab vom Alltag können Sie hier in wildromantischer Natur Erholung und Ausgeglichenheit finden. Verbinden Sie Urlaubsfeeling mit Gesundheitsvorsorge und gönnen Sie sich ein neues Lebensgefühl.
Besonders…
Fasten im Harz
Fasten soll den Körper von darin enthaltenen Schadstoffen und Giften befreien uns so neue Energie für den Alltag liefern. Um das Fasten effektiver zu gestalten, sind Bewegung in der Natur sowie Wellnessanwendungen sehr hilfreich. Gerade der…
Fasten und Fastenwandern in der Eifel
In der waldreichen Mittelgebirgslandschaft der Eifel finden Sie ideale Vorrausetzungen für eine gelungene Fastenkur. Eine Wohlfühlatmosphäre für Körper, Geist und Seele ist die ideale Basis einer ganzheitlich Erfolg versprechenden Heilanwendung.
Erloschene…
Heilfasten oder Fasten am Bodensee ist Balsam für Körper und Seele
Sie wollen Ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht wieder herstellen und das Immunsystem stärken, bei Ihrem Aufenthalt am Bodensee können Sie Ihren Körper entgiften, entschlacken und das Gewicht reduzieren.
Diese erholsame Auszeit…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.