





Wie kann ich lhnen helfen?


Nesselfieber: Juckende Quaddeln und Pusteln – Was tun?
Die Urtikaria (Nesselsucht, Nesselfieber) zeichnet sich durch starken Juckreiz (Pruritus) mit Bildung von Quaddeln (hellrote, ödematöse Erhabenheiten der Haut) und Erythemen (entzündungsbedingte Hautrötungen) aus. Sie kann unendlich viele…

Medikamentenallergie und Arzneimittelunverträglichkeit – Was tun?
Reagiert der menschliche Organismus nach Einnahme eines Medikamentes mit Hautreaktionen oder weiterreichenden Symptomen, kann dies auf eine Allergie oder eine Unverträglichkeit zurückzuführen sein. Eine Arzneimittelallergie richtet sich…

Nahrungsmittelallergie & Lebensmittelallergie: Was nun?
Nahrungsmittelallergien bzw. Lebensmittelallergien beruhen hauptsächlich auf einer Immunglobulin-E-vermittelten Reaktion auf Bestandteile der Nahrung. Gut fünf Prozent der deutschen Bevölkerung, hauptsächlich Kinder, sind hiervon betroffen,…

Laktoseintoleranz – Lactoseunverträglichkeit: Die Unverträglichkeit von Milchzucker
Laktose (auch: Milchzucker - ein "Zweifachzucker") ist ein natürlicher Bestandteil der Milch (zwischen 2 und 7 %) und dient dem menschlichen Organismus als Energielieferant sowie als Helfer bei der Aufnahme von Kalzium. Daneben findet sich…

Völlegefühl: Aufgebläht und Vollgefressen?
Viele Patienten berichten mir, dass Sie unter einem gewissen Völlegefühl leiden - häufig in Zusammenhang mit auftretenden Blähungen. Die meisten Begründungen der Schulmedizin lauten in etwa so:
Bei dem Völlegefühl handelt es sich…

Verstopfung durch Fasten? Das Problem und die Lösung
Das Fasten wird von den Experten der Schulmedizin in der Regel als nutzlos bis gefährlich bewertet. Diese Einschätzung ist wenig verständlich, wenn man schulmedizinische, vor allem medikamentöse Therapien mit dem Fasten vergleicht in Bezug…

Die Verdauungsleukozytose
Als „Leukozytose“ bezeichnen die Mediziner eine unphysiologische hohe Vermehrung von Leukozyten im Blut. Der Normbereich liegt zwischen 4500 und 11.000 Leukozyten pro Mikroliter Vollblut (Leukopenie ist das Gegenteil = eine herabgesetzte…

Schwarzer Stuhlgang und was das bedeutet
Als Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Facetten des schwarzen Stuhlgangs geben, ein Phänomen, das oft Ängste auslöst und viele Fragen aufwirft.
Die Farbe und Form unseres Stuhls…

Starke Bauchschmerzen und Darminfektionen
Bei starken Bauchschmerzen sollten Sie schleunigst den Arzt aufsuchen: es könnte ein Notfall sein! Die Ursache für sehr starke Bauchschmerzen sind oftmals Divertikel oder Blinddarmentzündungen - es droht dabei Darmdurchbruch. Die Darmschleimhaut…

Unangenehme Bauchschmerzen: Das Roemheld-Syndrom
Das Roemheld-Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, bei dem Magen- und Herzprobleme auftreten. Es tritt vor allem nach üppigen und stark blähenden Mahlzeiten und in Phasen von Stress, hastigem Essen oder Schlafstörungen auf. Gase,…

Wie Fasten beim Reizdarm-Syndrom helfen kann
„Reizdarm“, das ist ein Stichwort, unter dem eine Reihe von chronischen Verdauungsbeschwerden zusammengefasst wird, die mit krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und einem unangenehmen Völlegefühl verbunden sind. Während…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
