





Wie kann ich lhnen helfen?


Frische Gemüsesäfte für eine gesunde Lebensweise?
Kaum jemand zweifelt daran, dass viel frisches Gemüse auf dem Speiseplan, der Gesundheit sehr zugute kommt. Idealerweise sollte es möglichst roh beziehungsweise wenig verarbeitet sein, aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und aus der…

Rotes Fleisch = rotes Tuch für die Alternativmedizin?
Rotes Fleisch ist, wenn man Wikipedia glauben darf, eine Fleischsorte, die Rind-, Kalb-, Schweine-, Schaf- und Lammfleisch beinhaltet. Aber gerade diese Fleischsorte ist in die Kritik geraten. Denn gerade eher alternativ ausgerichtete…

Krank durch Fleisch?
Umstrittenes Thema: Fleisch. Ist Fleischessen gesund? Wie ist das mit den Proteinen, der Arachidonsäure und Schweinefleisch? Dinge, die Sie noch nicht über Fleisch wussten: BSE, zu viel Eiweiß, Arachidonsäure und Schweinefleisch. Hier…

Das Konzept der Eiweißspeicherkrankheiten nach Prof. Dr. Lothar Wendt
Fleisch und Wurst: Früher eine Seltenheit und "teuer". Heute: Allgegenwärtig und billig zu haben, vor allem als "Billigfleisch". Damit einher geht die sogenannte Eiweißspeicherkrankheit wie es Prof. Wendt bezeichnete. Das Konzept…

Vollwerternährung & Vollwertkost: Eine Bewertung
Die Vollwerternährung ist ein ernährungsphysiologisches Konzept, dass im Laufe der Geschichte eine Reihe von Anhängern gefunden hat und bis heute auch noch hat. Wir finden die verschiedensten Bezeichnungen dafür, denn jeder dieser Befürworter…

Vegetarismus – Was ist das?
Der Begriff “Vegetarismus” leitet sich vom englischen “vegetarian” oder “vegetarianism” ab. Er tauchte das erste Mal 1839 auf. 8 Jahre später wurde die englische Vegetarian Society gegründet, die dem Begriff zum Durchbruch…

Veganismus – Wo ist der Unterschied?
Veganismus ist eine Lebensweise, der eine ethische Einstellung zugrunde liegt, die den Gebrauch von Tieren und deren Produkten ablehnt. Damit wird klar, dass die Ernährung der Veganer strikt vegetarisch ausgerichtet ist. Die vegane Ernährung…

Slow Food – Was ist das?
Fast Food ist ein Begriff, den wohl jeder kennt. Wenn Fast Food „schnelles Essen“ bedeutet, dann muss sein Gegenteil das „langsame Essen“ sein, oder in englisch „Slow Food“. So wie es Fast Food gibt, gibt es inzwischen auch Slow…

Rohkost: Formen, Ideologien und Studien
Häufig werden Ernährungsdefizite auf moderne Fast-food und Fertiggerichte zurückgeführt. Alternativ dazu treten Ernährungsstrategien auf den Plan, die die Parole „Zurück zur Natur“ auf ihre Fahnen geschrieben haben könnten. Eine…

Öl-Eiweiß-Kost: Die Budwig-Diät gegen Krebs?
Neben der allseits bekannten Chemotherapie (die nach wie vor als nicht unumstritten gilt), gibt es zahlreiche sog. "alternative Krebstherapien", die ebenso ihre Befürworter und Gegner haben. Zu diesen zählt auch die zu Beginn der 50er Jahre…

Makrobiotik – Was ist das eigentlich?
Das Wort “Makrobiotik” beinhaltet die griechischen Worte „Makros = groß“ und „Biotikos = das Leben betreffend.“ Die Makrobiotik sieht als Basis der Ernährung Vollkorngetreide vor. Dieses wird entweder ganz, gepresst oder…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
