





Wie kann ich lhnen helfen?


Leberschäden durch Medikamente
Die im Oberbauch liegende Leber (Hepar) besitzt eine Vielzahl an lebensnotwendigen Funktionen. Durch Biotransformation z.B. ist die Leber zum einen in der Lage, Hormone zu aktivieren oder zu deaktivieren, zum anderen entgiftet sie den Organismus…

Äußere Anzeichen von Lebererkrankungen
Oft werden hinter scheinbar unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit oder Muskelschmerzen ernsthafte Lebererkrankungen verkannt. Als langjähriger Heilpraktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte Ich in diesem Beitrag äußerlich erkennbare…

Leberfunktionstest
Um die Funktion der Leber und etwaige Schädigungen zu prüfen, können verschiedene Tests durchgeführt werden. Bei Menschen, bei denen noch kein dringender Verdacht auf einen Tumor in der Leber besteht, erfolgt dieser Test meist über eine…

Probleme mit der Leber? Testen Sie sich!
Bei bestimmten Lebererkrankungen oder schechten Leberwerten kann es sinnvoll sein,direkt die Leistungsfähigkeit ihrer Leber zu prüfen. Dazu haben Wissenschaftler unter anderem den sogenannten Detox-plus-Test entwickelt.
Wie läuft…

Wie erkenne ich, ob ich eine Lebererkrankung oder Leberprobleme habe?
Diese Frage beschäftigt viele, die an Symptomen leiden, welche nicht eindeutig zuzuordnen sind. Die Kombination der Symptome aber ist es, die auf bestimmte Erkrankungen der Leber hinweisen kann. Wenn Sie also an einer oder mehreren der hier…

Das Syndrom der „Leberschwäche“
In der Naturheilkunde sagen wir: "Die Müdigkeit ist der Schmerz der Leber". Aber dahinter steckt viel mehr. So richtig fassen läßt sich der Begriff der "Leberschwäche" nämlich nicht. Anders als bei der Herzschwäche oder Nierenschwäche…

Das Phänomen Leberschmerz
Die Leber (Hepar) ist die wichtigste und größte Verdauungsdrüse des menschlichen Körpers. Sie ist von weicher Konsistenz, im rechten Oberbauch lokalisiert und lässt sich in vier unterschiedlich große Lappen (Lobi) unterteilen. Bei Erwachsenen…

Die Leberwerte im Zusammenhang mit der MP Untersuchung
Die MPU (medizinisch psychologische Untersuchung) wird zur Beurteilung der Fahrtüchtigkeit einer Person genutzt. Im Volksmund wird sie auch gerne als "Idiotentest" bezeichnet, die gesetzliche Bezeichnung ist "Begutachtung der Fahreignung". Der…

Der Leberwert Gamma-GT (GGT) – Gamma-Glutamyl-Transferase
Zu den aussagekräftigen Leberwerten, die im Labor gemessen werden können, gehört neben anderen Leber-Transaminasen das Gamma-GT. Die Abkürzung steht für Gamma-Glutamyltransferase (GGT). Mitunter wird das Enzym auch als Gamma-Glutamyltranspeptidase…

Hohe Leberwerte? Was tun, wenn erhöhte Leberwerte festgestellt werden?
Bei jeglichen Untersuchungen, bei denen Blut entnommen wird, sei es die "Routineüberprüfung" oder die Untersuchung einer bestimmten Beschwerde, werden bei der Analyse des Blutes unter anderem auch die Leberwerte geprüft. In den meisten…

Der Cholestase-Wert im Zusammenhang mit den Leberwerten
Der Begriff Cholestase beschreibt eine Stauung von Gallensäuren, Bilirubin (entsteht beim Abbau roter Blutkörperchen) sowie weiterer Elementen der Galle. Verantwortlich für die Stauung ist der Umstand, dass es nur zu einem limitierten Abfluss…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
