Wie kann ich lhnen helfen?
Was macht ein Rheumatologe?
Unter dem Begriff Rheuma werden derzeit ungefähr 400 unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates zusammengefasst, die sich in ihrer Ursache, den Symptomen, dem Verlauf und ihrer Behandlung voneinander unterscheiden.
Aufgrund dieser…
Rheumatherapie: Die konventionelle Rheuma-Therapie
Die Therapie von rheumatischen Erkrankungen setzt sich in der Schulmedizin aus vielen unterschiedlichen Punkten zusammen.
Der häufigste ist die medikamentöse Versorgung bei Rheuma.
Dabei werden derzeit fünf verschiedene Medikamentengruppen…
Fasten bei Gicht
Harnsäure wird zwar zu großen Teilen über die Nieren ausgeschieden, kann aber bei zu hohen Konzentrationen zu einem Anstieg dieses stickstoffhaltigen Stoffwechselendprodukts im Blut (Hyperurikämie) führen.
Das wiederum hat im schlimmsten…
Weichteilrheumatismus – Das Rheuma der „Weichteile“…
Der Weichteilrheumatismus wird auch als extraartikuläres Rheuma (= Rheuma außerhalb der Gelenke) bezeichnet, d.h. mit diesem Begriff werden rheumatische Erkrankungen zusammengefasst, die nicht an den Gelenkknorpeln, den Wirbelkörpern oder…
Fasten bei chronische Polyarthritis – Eine gute Idee!
Bereits im dritten Jahrhundert vor Christus war das Heilfasten zu gesundheitlichen Zwecken in China verbreitet. In Deutschland, wo der Verzicht auf Nahrung ursprünglich einen religiösen Hintergrund hatte, entwickelte Otto Buchinger erst in…
Die Fibromyalgie: Schmerzen überall…
Ich erinnere mich noch sehr: Mitte der 90er hörte ich das erste mal von einem Krankheitsbild namens "Fibromyalgie". Als ich die Symptome dieser Erkrankung hörte, wusste ich sofort, dass man jetzt endlich dem Kind einen Namen gegeben hatte.
Bis…
Fasten bei Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen
Der übermäßige Verschleiß der Gelenke, auch bekannt unter dem Namen Arthrose, kann unterschiedlichste Ursachen haben.
So führt Übergewicht zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke und damit über kurz oder lang fast immer zu einer…
Die Gicht oder „Das Zipperlein“…
Die Gicht galt bis vor ca. 100 Jahren fast ausschließlich als Krankheit der "Reichen". Warum?
Die Gicht (=Arthritis urica) ist eine symptomatische Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut (=Hyperurikämie). Harnsäure ist ein Endprodukt…
Arthrose: Der Gelenkverschleiß
Die Arthrose (=degenerative Gelenkerkrankung) zählt zu dem Bereich "degenerative Rheumaerkrankungen".
Die Arthrose ist die häufigste degenerative Gelenkerkrankung. Sie entwickelt sich im Laufe des Lebens und wird meist im höheren Lebensalter…
Wirkung des Fastens bei Rheumatoider Arthritis
Die Rheumatoide Arthritis, oft auch einfach nur als „Rheuma“ bezeichnet, entsteht durch ein erkranktes Immunsystem, dessen Auswirkung zu einer sehr schmerzhaften Entzündung der Gelenke führt.
Die eigentliche Ursache der Rheumatoiden…
Entzündliche Rheumaformen – Was ist das?
Die entzündlich-rheumatischen Erkrankungen machen einen Großteil der Erkrankungen des gesamten "rheumatischen Formenkreises" aus.
Sie sind durch entzündliche Veränderungen der betroffenen Körperteile und Entzündungszeichen im Blut mit…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.