





Wie kann ich lhnen helfen?


Das Glaubern beim Fasten / Heilfasten
Das Wort „Glaubern“, so eigenartig es sein mag, ist kein Rechtschreibfehler oder andere orthographische Fehlkonstruktionen. Beim Glaubern handelt es sich vielmehr um den Einsatz von Glaubersalz als Abführmittel, meist im Rahmen…

Gemüsebrühe
Gemüsebrühe gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln beim Fasten. Immerhin ist es das einzige „richtige“ Essen, das Sie während der Fastentage zu sich nehmen. Viele Fastenteilnehmer sind unsicher, wie sie die Brühe zubereiten sollen.…

Flohsamen und Flohsamenschalen: Anwendung, Nutzen und Wirkung
Die Flohsamen, beziehungsweise die Flohsamenschalen, gehören für mich zu den wertvollsten Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden und Erkrankungen. Ich verordne diese relativ häufig in der Praxis und empfehle, sie auch während des Heilfastens…

Fastensuppe
Die Fastensuppe ist ein zentrales Element beim Fasten. Immerhin ist sie das einzige „richtige Essen“, das Sie während des Fastens zu sich nehmen. Bildnachweis: 123rf.com - Claudio Ventrella
Sie sollte deshalb vor allem lecker sein,…

Fastenrezepte und Heilfasten Rezept für einen Fastentee
Hier stelle ich Ihnen zwei Teerezepte (Fastenrezepte) zum Heilfasten vor. Wenn Sie eine vollständige Heilfasten-Anleitung suchen, so können Sie diese hier anfordern: Heilfasten Anleitung. Was Sie unbedingt brauchen sind Fastenrezepte…

Einlauf & Darmeinlauf – Notwendig oder Überflüssig?
Der Einlauf oder Darmeinlauf: Für viele Patienten oder Fastenwillige ist das Thema Einlauf mit einem Tabu belegt. Doch das muss nicht sein! Ein Einlauf ist eine Reinigungsmaßnahme, die sich zur Vorbeugung und Heilung vieler Krankheiten eignet.…

Mayo-Diät – Ein kurzer Weg zum Jojo-Effekt
Die Mayo-Diät ist schon sehr lange bekannt, wurde aber in ihrer "offiziell gültigen" Form erst 2007 veröffentlicht. Der Autor des Buches (Deutsche Ausgabe: "Der Mayo-Clinic-Plan") ist Dr. med. Donald Hensrud, der als Internist in der US-amerikanischen…

Heilkraft aus dem Meer: Chlorella Algen und Spirulina Algen?
Wer das Wort „Algen“ hört, denkt sofort an den grünen Belag auf den Scheiben seines Aquariums oder an undefinierbares Grünzeugs, was man als Tang im Meer umher treiben sieht. In Asien z.B. werden teilweise diese Algen auch zum…

Wie gesund ist Brottrunk?
Als langjähriger Praktiker der Naturheilkunde möchte ich Ihnen eine faszinierende Entdeckung näherbringen: Brottrunk. Dieses milchsaure Gärgetränk, gewonnen aus biologischem Vollkornbrot, hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität…

Bittersalz – Dosierung, Anwendung und Nutzen
Als Praktiker der Naturheilkunde möchte Ich mit Ihnen mein Wissen über eine altbewährte Methode teilen: Bittersalz, auch als Magnesiumsulfat bekannt. Oft als drastisches Abführmittel eingesetzt, entfaltet es seine Wirksamkeit besonders beim…

Natron oder Backpulver? Der feine Unterschied
Natron und Backpulver werden oft synonym benutzt, obwohl es hier gewisse Unterschiede gibt. Zu allem Überfluss gibt es den Begriff „Natron“ auch im Englischen. Der deutsche Begriff hierfür ist „Soda“ und hat chemisch gesehen…
Wer schreibt hier?
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Fastenteilnehmer mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Auf dieser Webseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Fasten, Ernährung, Diäten, sowie auch zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen.
